H E R S T E L L E R  -  M a g i r u s


Magirus-Deutz AG
Schillerstrasse 2

Ulm

1916 - 1921 Gasmotoren-Fabrik Deutz AG, Köln-Deutz
1921 - 1925 Motorenfabrik Deutz AG
1903 - 1936 C.D. Magirus AG, Ulmer Feuerlöschgeräte- und Leiternfabrik
1936 - 1938 Humboldt-Deutzmotoren AG, Köln-Deutz
1938 - -1974 Klöckner-Humboldt-Deutz AG
1974 - 1983 Magirus-Deutz AG V I D E O
1983 - ... Iveco Magirus AG L I N K S
       
Ursprung ist die Gasmotoren-Fabrik Deutz. 1916 entwickelt das Unternehmen den Prototyp eines Militärlastwagen. Auf der Berliner Automobilausstellung werden 1925 nochmals zwei Lastwagen-Modelle vorgestellt. Eine Serienbau wurde jedoch nicht aufgenommen.

Von grosser Bedeutung für

das Ursprungsunternehmen ist der Erwerb der C.D. Magirus AG im Jahre 1936.
Die von Conrad Dietrich Magirus 1866 gegründete Feuerlösch-Requisitenfabrik stellt 1903 erste dampfbetriebene Feuerlöschfahrzeuge vor.
Während des ersten Weltkrieges stellt Magirus auch Feldküchen her.
Auf Veranlassung der
Heeresverwaltung steigt die Magirus AG auch in den Lastwagenbau ein. Das Kraftwagen-Konstruktionsbüro unter Oberingenieur Heinicht Buschmann schuf den Heereslastwagen 3C1 mit einem 40-PS Motor eigener Fertigung.
Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt sich Deutz zu einem bedeutenden Hersteller von Nutzfahrzeugen.

 

             

19 - Magirus Deutz 310

typische Schausteller Zugmaschine   

top

 

top

 

V I D E O

  Fahrt im Magirus Deutz
   3. Magirus Deutz Treffen in Neustadt an der Aisch   Teil I
3. Magirus Deutz Treffen in Neustadt an der Aisch   Teil II
3. Magirus Deutz Treffen in Neustadt an der Aisch   Rundfahrt

top

 

L I N K S

top

  

www.lkwmodellauto.de